Auch du kannst ein Engel des Waldes sein!  
 
  Funktionen des Waldes 29.05.2025 06:21 (UTC)
   
 

Wieso sollen wir den Wald schützen?
Warum ist er so wichtig für uns?
Diese Fragen wollen wir euch hier beantworten...





Hier haben wir euch einmal alle wichtigsten Funktionen auf einem Bild dargestellt.

Natürlich sind alle dieser Funktionen wichtig für uns, doch wir nehmen uns 3 Themen besonders hervor. Nämlich "Der Wald produziert Sauerstoff", "Der Wald ist ein Lebensraum für Lebewesen" und "Der Wald gibt uns Trinkwasser".

Also fangen wir an! 

Auf den ersten Blick denkt man sich: "Wie kann ein Wald Sauerstoff produzieren? Da stehen doch nur Bäume!". Genau das ist es! Die Bäume sind nämlich dafür verantwortlich:




Eine grobe Darstellung davon!
Die Bäume nehmen jeden Tag eine riesige Menge an Kohlenstoffdioxid (CO²) auf. Sie sind in der Lage, die eingestrahlte Sonnenenergie in den Kreislauf der Natur einzubringen. Diesen Prozess nennt man auch Photosynthese. Hierbei zerlegen sie mit Hilfe von Sonnenlicht und ihrer Blutfarbstoffe, den grünen Chlorophyllen, Wasser in seine Bestandteile Sauerstoff und Wasserstoff.

Der Wasserstoff wird mit dem Kohlendioxid der Luft zu Glucose (Traubenzucker) zusammengesetzt, der Sauerstoff wird an die Atmosphäre abgegeben. In der Glucose ist nun die Strahlungsenergie der Sonne in den Bindungen zwischen Wasserstoff, Sauerstoff und Kohlenstoff chemisch gespeichert und kann in einem umgekehrten Prozess, bei der die Glucose wieder aufgespalten wird, von der Pflanze selbst, aber auch von allen anderen Lebewesen, die die Pflanze zu sich nehmen, zur Aufrechterhaltung ihrer Lebensprozesse genutzt werden.

Durch diesen Prozess bekommen wir immer wieder neuen Sauerstoff, indem wir den Bäumen  Kohlenstoffdioxid geben, welches sie wie eben erklärt in Sauerstoff umwandeln. 
Das heißt für uns: Wenn wir den Wald weiter und weiter zerstören, gehen die Bäume kaputt und können uns keinen Sauerstoff mehr geben. Wir "ersticken" sozusagen dann an Kohlenstoffdioxid...


"Der Wald bietet einen Lebensraum für viele Lebewesen!"

Hirsche, Rehe und Wildschweine leben im Erdgeschoss des Waldes, also auf dem Waldboden. Eichhörnchen und Marder können gut klettern. Darum sind sie wie auch die meisten Vögel und Insekten in den Kronen der Bäume zu Hause. Hier gibt es Nahrung in Hülle und Fülle.

Die grünen Pflanzen können die Sonnenenergie in Nährstoffe umwandeln. Davon leben nicht nur die Pflanzen selbst, sondern auch alle Tiere - jedes auf seine Weise.
Wenn zum Beispiel eine Raupe ein Blatt frisst, wandern die Nährstoffe vom Blatt in die Raupe. Die Raupe gibt sie weiter an den Vogel, der sie verspeist, und wieder an den Fuchs, der ihn fängt. Jedes Tier verbraucht dabei einen Teil der Nährstoffe für sich, und einen Teil gibt es weiter.



Es besteht ein natürlicher Kreislauf. Wenn dieser unterbrochen wird, kann das nichts Gutes heißen!
Und deswegen wollen wir sowas verhindern. Deswegen sollte man nicht vom Weg abkommen, denn so werden Höhlen und Lebensräume von Tieren zerstört, die auf dem Boden des Waldes leben, vorallem Insekten und kleine Nager, die auch unter der Erde ein Leben haben.

Wenn die Lebensräume vernichtet werden, müssen sich die Betroffenen ein neuen Aufenthaltsort suchen, wo sie sich ein neues Reich erschaffen können. Doch wo soll das sein, wenn alles zertrampelt wird? Unter Betonstraßen geht das wohl schlecht! Und den nächsten Wald finden, könnte schwierig gestaltet sein für die ganzen Tiere! Vorallem bringt es ihnen auch nichts, wenn der auch von und zerstört und verschmutzt wird! Deshalb habt Respekt vor dem Wald und behandelt ihn ordnungsgemäß!


"Der Wald spendet uns Trinkwasser!"

Für uns ist es selbstverständlich, dass sauberes und gutes Wasser jederzeit und beliebiger Menge aus dem Wasserhahn kommt. Wo jedoch unser Trinkwasser herkommt und gewonnen wird, welcher Zusammenhang zum Wald besteht und welche Gefährdungen für dieses Grundnahrungsmittel bestehen, sind uns allen nicht wirklich bewusst!

Das Wasser der Erde befindet sich in einem ständigen Kreislauf von Niederschlag, Verdunstung und Abfluss. Im Durchschnitt gelangen in Deutschland ungefähr 700mm Niederschlag als Regen, Nebel oder Schnee auf die Bodenoberfläche. Ein Großteil davon geht wieder in die Atmosphäre zurück, also wird von den Tieren und Pflanzen genutzt. In die oberirdischen  Gewässer und ins Grundwasser fließen nur ca. 35 % und stehen so als Rohstoff Wasser zur Verfügung.

Derzeit werden etwa die Hälfte der nutzbaren Gesamt-Wassermengen von Industrie und Haushalten genutzt. Nur 12,5% des gesamten Wasserverbrauchs, macht das Trinkwasser aus. Jeder Einwohner verbraucht im Jahresdurchschnitt 70 cbm - Wasser in Trinkwasserqualität zum Trinken und Kochen, zum Baden, für die Toilettenspülung etc.
 
 

Während der größte Teil des in Deutschland für Industriezwecke genutzten Wassers direkt dem Oberflächenwasser entnommen und diesem wieder zugeführt wird, stammt das Trinkwasser zu 82% aus Grund- und Quellwasser; nur 18 % des Trinkwassers muss aus Oberflächenwasser gewonnen werden.
 
Die tiefen, meist sauberen Grundwässer nehmen nur im Zeitraum von Jahrtausenden am Wasserkreislauf teil. Die Entnahme dieser tiefen Grundwässer kann dazu führen, dass belastetes, oberflächennahes Grundwasser in die Tiefe gelangt und so langfristig auch diese wichtigen Wasserreserven gefährdet werden. Es ist daher wichtig, dass wir die Qualität des oberflächennahen Grundwassers schützen und erhalten.

 




Denn wer möchte gerne Trinkwasser trinken, wo Pestizide, Nitrate oder Ähnliches enthalten ist ?!?
Auch wenn sich 18% nach nicht viel anhört, kann es große Ausmaßen haben! Also schmeißt euren Müll nicht in den Fluss sondern in den Mülleimer! Nicht nur wir, sondern auch die Tiere und Pflanzen haben dann darunter zu leiden...



Denkt daran, wenn ihr den Wald verschmutzt, bekommt ihr es nachher selber zu spüren! Und das nicht nur im Trinkwasser! Alles hat einen Zusammenhang: Das Wasser, der Wald, die Pflanzen, die Tiere, der Sauerstoff und WIR!!!

Wir wollen unsere Erde nicht zerstören, sondern pflegen und schützen, also:

Werde auch DU ein Engel des Waldes und helf mit...


 
 
  Sei ein Engel für den Wald!
 
 
 
 
 
 
 
  Der Wald geht auch dich etwas an...
  News

Unser Werbespot ist so gut wie fertig und wird bald auch hier auf unserer Seite zu sehen sein...

Leider gab es technische Probleme, weswegen der Werbespot noch nicht auf der Seite vorhanden ist!

Wir werden dieses Problem in die Hand nehmen und es so schnell es geht beheben !

  An alle Besucher dieser Seite!

Erstmal sind wir 5 froh über jeden Besuch auf dieser Internet-Seite!
Durch eure Unterstützung kann unser Vorhaben nur leben, denn wer kann schon alleine etwas Gutes tun?!? Zusammen kann man viel mehr erreichen und wir möchten es gerne mit euch versuchen!

  Mitglieder

Es sind insgesamt schon 9 Mitglieder bei der Aktion: "Auch du kannst ein Engel des Waldes sein..." beigetreten... Herzlich Willkommen!

Heute waren schon 1 Besucher hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden